Flug annulliert aufgrund Corona Virus – Erstattung Flugticket
Die Coronakrise sorgt für eine Vielzahl von Flugannullierungen. Betroffene fragen sich, ob sie den Flugpreis zurückerstattet erhalten.Neuauflage des sogenannten „Widerrufsjokers“ – EuGH Urteil könnte Widerruf tausender Darlehensverträge zur Folge haben
Der Europäische Gerichtshof nimmt in einem aktuellen Urteil vom 26.03.2020 Stellung zur erforderlichen Form von Informationen in Verbraucherkreditverträgen. Ein Widerruf, auch von Altverträgen, erscheint wieder möglich.Geschenkgutscheine, die wichtigsten Aspekte aus rechtlicher Sicht
Geschenkgutscheine erfreuen sich inzwischen großer Beliebtheit. Sie ermöglichen das einfache Verschenken von Dienstleistungen oder Geldbeträgen. Aus rechtlicher Sicht gibt es hier jedoch einiges zu beachten. Die wichtigsten Aspekte möchten wir hier darstellen.Corona-Krise und Entgeltfortzahlung
Herr Rechtsanwalt Schmitt erklärt als Rechtsexperte von Radio Mainwelle, was Arbeitnehmer zum Thema Entgeltfortzahlung in der derzeitigen "Corona-Krise" wissen müssen.Wissenswertes zum Thema Befristung in der Wissenschaft
Viele Mitarbeiter an Universitäten sind nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) angestellt. Wann ist die Befristung rechtens und wann nicht?1 Mrd. Euro Betrugsvolumen bei Finanzskandalen – was tun?
Die Binsenweisheiten „man geht aus dem Rathaus klüger heraus als hinein“ oder „nachher weiß man immer alles besser“ helfen den Anlegern nicht mehr, die aktuell Schäden durch Kapitalanlagebetrug und Inkompetenz der Finanzdienstleister erleiden mussten. Was Sie tun können: Wachsamer werden und professionelle Hilfe beanspruchen.Welche Fallen lauern beim Vererben?
Wer keine Vorkehrungen trifft, handelt verantwortungslos und fahrlässig. Aus diesem Grund sollte jedermann rechtzeitig darüber nachdenken, was beim Vererben beachtet werden muss. Als Kanzlei für Erbrecht in Bayreuth begegnen uns immer wieder dieselben Fehler. Diese fünf Irrtümer sind dabei besonders häufig: 1. Kein formgültiges Testament Ein Erblasser kann ein Testament wirksam nur höchst persönlich errichten. […]Sind E-Mails rechtlich verbindlich?
E-Mails sind aus dem heutigen Rechtsverkehr nicht mehr wegzudenken. Jedoch sind E-Mails nur bedingt rechtlich verbindlich und auch als Beweismittel vor Gericht nur eingeschränkt verwendbar.VW-Abgas-Skandal – Was kann der Käufer tun?
Offenbar verhält es sich so, dass Volkswagen im großen Stil sowohl Behörden als auch Verbraucher getäuscht hat. Allein in Deutschland sollen 2,8 Millionen Fahrzeuge betroffen sein.Sind Ratenzahlungsvereinbarungen bei Schulden anfechtbar?
Wenn ein Schuldner seine Schuld in Raten abzahlt und ein Inkassoverfahren über ihn eröffnet wird, können unter Umständen Raten zurückgefordert werden. Wir erklären, wie die Rechtslage aussieht.Unternehmensbewertung: Schnittstelle zwischen Recht und Betriebswirtschaft
Sowohl beim Kauf und Verkauf als auch bei Abfindungs- und Auseinandersetzungsanlässen stellt sich die Frage nach der „richtigen“ Bewertung des Unternehmens. Wir zeigen, wie wir dabei vorgehen.Forderungen gegenüber ausländischen Schuldnern: Was tun?
Am 10.01.2015 trat die neue „Brüssel I-Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen in Kraft.Jetzt Termin vereinbarenbei der Kanzlei König
Haben Sie eine rechtliche Frage, bei der Sie Unterstützung brauchen? Wir helfen Ihnen durchs Rechtslabyrinth!
Jetzt Termin vereinbaren